Stefan Tiso

slowakischer Politiker; 1944 Ministerpräsident sowie Außen- und Justizminister; 1947 vom Volksgericht zu 20 Jahren Kerker verurteilt

* 18. Oktober 1897 Vel'ká Bytča (heute zu Bytča)

† 14. April 1959

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 20/1960

vom 9. Mai 1960

Wirken

Stefan Tiso wurde am 18. Oktober 1897 in Vel'ká Bytča /Slowakei geobren. Er studierte in Preßburg Jura und promovierte zum Dr. jur. Nach dem großen Staatsexamen war er Richter in Trenschin. Seit Sept. 1939 war er dann Präsident des Oberlandesgerichtes in Preßburg. Politisch war er nie hervorgetreten.

Als Dr. Tuka, der seit Oktober 1939 slowakischer Ministerrpäsident war, Anfang September 1944 um die Entbindung von seinem Amt bat, ernannte Staatspräsident Tiso seinen Namensvetter Dr. Stephan Tiso zum slowakischen Regierungschef. Er übernahm zugleich die Leitung des Außen- und Justizministeriums. Zu diesem Zeitpunkt war die slowakische Eigenstaatlichkeit bloße Fassade, war die Slowakei schon vorher ein Staatsgebilde von Hitlers Gnaden gewesen, so beseitigten die zur Niederwerfung des großen Aufstandes im August 1944 einmarschierenden deutschen Truppen jede innere Autonomie, während die Besetzung durch die Rote Armee nur noch eine Frage der Zeit war. Am 8. Mai 1945 unterzeichnete er in Kremsmünster (Oberösterreich) die Kapitulationsurkunde des slowakischen Staates. Er wurde verhaftet und am 11. Nov. 1947 vom Volksgericht ...